Rechtsprechung

Eheverträge vor Gericht Eheverträge sind grundsätzlich sittenwidrig, wenn die Regelungen auf die einseitige Benachteiligung eines Ehegatten abzielen, der bei Unterzeichnung in einer unterlegenen Verhandlungsposition gewesen sein muss. Dies ist der Fall bei sozialer oder wirtschaftlicher Abhängigkeit, intellektueller Unterlegenheit, Ausnutzung einer Zwangslage sowie bei einer Überrumpelung.  In seinem Grundsatzurteil vom 06.02.2001 erklärte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Eheverträge… Rechtsprechung weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Ehe- und Familienrecht

Der im Grundgesetz verbriefte rechtliche Anspruch auf Gleichberechtigung von Frauen und Männern stößt auf eine gesellschaftliche Realität, in der alle Entscheidungsgewalt traditionell bei Männern lag, auch und vor allem die über Geld und Vermögen. Im Bürgerlichen Gesetzbuch war bis zum Gleichberechtigungsgesetz von 1958 klar geregelt, dass der Mann das Oberhaupt der Familie war, er hatte… Ehe- und Familienrecht weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Kontakt

Lea Martin (Ps. Katharina Martin) +49 151 501 565 94 info@finanzielle-gewalt.de

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Gewalt ist nicht privat

Weil es als Privatangelegenheit gilt, wie ein Paar seine Arbeit und Finanzen aufteilt, erfahren Frauen bei ihrer finanziellen Entrechtung zu wenig wirksame Unterstützung. Die finanzielle Gleichberechtigung von Frauen endet häufig mit dem ersten Kind. Moralischer Druck und emotionale Erpressung führen oft genug zur Unterzeichnung von Kredit- oder Eheverträgen, die den Interessen betroffener Frauen zuwider laufen.… Gewalt ist nicht privat weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein