Weitere Buchtipps

Foto: Sabrina Weniger

Die folgenden Buchtipps sind das Ergebnis meiner persönlichen Spurensuche, um herauszufinden, wie Frauen sich empowern können, um gemeinsam das Ziel zu erreichen, keine Superwomen werden zu müssen, um finanziell mit Männern gleichberechtigt zu sein.

Die ersten beiden Rezensionen wurden in der Freitag veröffentlicht.

Von wegen Familie als Solidargemeinschaft: Nicht selten müssen erwachsene Kinder auf Unterhalt klagen. Eine ethnografische Studie liefert neue Erkenntnisse zu der Frage, wie volljährige Kinder ums Geld von ihren Vätern kämpfen müssen. … weiterlesen

Gericht und Jugendamt stehen bei Trennungen nach häuslicher Gewalt längst nicht immer aufseiten der Mütter. Ein Umstand, der mit „Mütter klagen an“ von Christina Mundlos in die Öffentlichkeit getragen wird.

weiterlesen

Christine Finke beschreibt eindrücklich die Situation einer Mutter von drei Kindern, die sich nach der Scheidung im sozialen, vor allem aber finanziellen Abseits wiederfindet. Obwohl sie von sich erzählt, deutet die Autorin eher beiläufig an, dass die Beziehung zu ihrem Mann von Gewalt geprägt war … weiterlesen

»Kinderarmut ist in der Realität immer Mütterarmut!« Bei dieser zutreffenden Analyse bleibt Kirsten Armbruster nicht stehen. Sie denkt die Sache mit der Mütterarmut zu Ende und fordert eine #motherstoo-Bewegung. Schon deshalb lohnt es sich, ihr Büchlein zu lesen … weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein